Das Yogashala hat ein inzwischen relativ zahlreiches Team an Lehrinnen und Lehrern, die teilweise hier Yoga begonnen haben, und teilweise bereits ausgebildet hierher gekommen sind.
Alle bringen sich in ihrer Art und Weise in den Unterricht im Shala ein, erweitern den Schatz an Stilen und Yogarichtungen, halten den kreativen Austausch am Leben, und lernen und reisen natürlich auch gern.
The YogaShala has by now a sizeable team of teachers, who may even have started yoga here or already joined us as trained Yogateachers.
Each brings their own personality into the Shala and their Style and background into the classes. They enrich the variety of Styles, keep the creative exchange of ideas and flow of possibilites alive, and love to learn and travel to learn.
A short self written description and bio follows. Each in their language and words.
Kira
Yoga has been part of Kira´s journey since 1996 and it continues to shape her life. Together with her husband Lucas Pradlwarter they opened Antaratma Yoga Shala Innsbruck in 2003. Kiras personal practise continues to evolve and so her teachings are a blend of inspiration and spontaneous reflections. She loves teaching a variety of yoga classes, from soft yin to strong vinyasa flows. Since 2017 Kira has been leading Prenatal Yoga Teacher Trainings - https://www.mayaprenatal.com/
Teachers whom she has practised and studied with and have mostly influenced her teachings include (although not limited to ) Sam Weinstein, Sri Acharya Venkatesh, Donna Farhi, Judith Lasater (Relax and Renew®), Sarah Powers and Josh Summers (Yin and Mindfulness Meditation) and Shiva Rea (Prana Flow®).
Apart from these influential teachers, her view is that ´teachers´ are everywhere and in everything, if we open our eyes, heart and mind.
From a crying baby, to the seemingly mundane work of household chores, to lifes challenges and joys, Yoga is a 24 hr practise, and becomes a state of being.
Alex
Alex praktiziert Yoga seit 2003. 2010 schloss sie ihre erste Yogalehrerausbildung mit YogaWorks ab, und unterrichtet seither regelmäßig.
Es folgten zahlreiche weitere Ausbildungen, ua. in Yin und Aerial Yoga, ein Advanced Teacher Training mit Mark Stephens, Fortbildungen in Anatomie, Functional Yoga, Injury Prevention & Managing, sowie Yoga Therapie.
Seit 2018 leitet Alex auch selbst regelmäßig Yin Yoga Lehrerausbildungen in Innsbruck.
Alex ist überzeugt davon, dass jeder „sein“ Yoga finden kann.
In ihren Stunden legt sie großen Wert auf Achtsamkeit, Atmung und eine gesunde/funktionelle Ausrichtung in den Positionen.
Dabei ist sie stets bestrebt, sowohl die Gruppe als Ganzes, als auch jeden einzelnen als Individuum wahrzunehmen, und sicher durch die Stunde zu leiten. Ihr Unterricht ist sanft und fordernd zugleich, langsam und doch kraftvoll.
Andy aka Andyji
Andy is a born and bred Londoner who moved to the Tirolean Alps many moons ago. After years in the snowboard and skate industry as a photographer and designer he found his calling in the practice of yoga. After years of intense and dedicated practice on and off the mat including eight years self study of yogic texts digging deep into the Bhagavad Gita he found that teaching what he'd learnt was the way forward. Andy is at home teaching strong, powerful vinyasa classes but also loves to teach more mellow classes for beginners to ensure they begin with good alignment and an understanding of the purpose of asana in the yoga system. Always working to the various level of the individuals in each class, he offers options to suit each yogi's abilities - something for everyone!"Yoga's goal is the quietening of the restless and distracted mind, the stilling of the body through the practice of asana. When practiced regularly this will help us achieve the goal on a daily basis."
Andy would like to thank his first ever teacher, Dakini Runningbear, for the inspiration to start with asana practice and Kira Cook and Lucas Pradlwater for their support and encouragement over the years and Helene Krainer at Alpine Yoga for the teacher training :-)
Helene
"Come as you are, as you were
As I want you to be
As a friend, as a friend
As an old enemy
Take your time, hurry up
Choice is yours, don't be late
Take a rest as a friend" - Nirvana
Jade
Jade kommt ursprünglich aus Spanien. 2006 brachte sie die Liebe nach Innsbruck. Und dann fand sie Yoga.
Was Yoga betrifft, ist sie ein Shala-Kind. Seit ihrer ersten Stunde im SchwangerschaftsYoga 2009 mit Kira war sie eine treue Schülerin des Yoga-Shala. Je nach Umständen fand man sie im Schwangerschaftsyoga, Mama-Baby-Yoga oder in den Vinyasa-Klassen.
Im Juli 2017 schloss sie die Ausbildung zur Yogalehrerin mit Maite Criado (YA 200) in Madrid ab. Im Oktober desselben Jahres machte sie eine Schwangerschaftsyoga-Ausbildung bei Kira in Innsbruck. Im November 2018 folgt die Yin-Yoga-Ausbildung bei Alex Wührer.
Ihr Unterrichtsstil ist Vinyasa Flow. In ihre Yogastunden findet man Gleichgewicht zwischen Kraft und Entspannung, zwischen Bewegung und Stille, zwischen Konzentration und Gelassenheit. Besonders wichtig sind ihr die anatomisch korrekte Ausrichtung und die bewusste Atmung.
Neben Yoga unterrichtet sie auch Bauchtanz und Tribal Fusion Belly Dance.

Seit sich Ulli vor 8 Jahren bei ihrer erste Vinyasa Ausbildung im Guatemaltikischen Regenwald dem yogischen Weg verschrieben hat,
durften sich weitere Elemente wie Yin, Aerial, Hatha und vor allem Tantra Yoga in ihrem Unterrichtsstil abzeichnen.
Ulli ist konstant auf der Suche nach noch mehr Tiefe in ihrer Praxis und unterstütz ihre Schüler dabei selbst tief auf ihrer Matte zu gehen.
Ullis Stil zeichnet sich vor allem durch zusätzliche, tantrische Atemübungen und Kriya-Meditationen aus. Diese unterstützen dich dabei eine noch kraftvollere Praxis zu entwickeln.
https://www.tantrayoga-austria.com/
Vera
Als 2005 ein guter Freund Vera mit ins Antaratma Yogashala brachte war das zunächst nur als körperlicher Ausgleich zu Tanz und anderen Bewegungsformen gedacht. Über die Wanderjahre des Medizinstudiums und der weiteren Ausbildung in der Schweiz wurde das regelmässige Üben auf der Yogamatte zur unverzichtbaren Konstante im hektischen Klinikalltag. Angeleitet von ihren Lehrern, allen voran ihrer Mentorin Céline Ryf, durfte Vera erfahren, was Yoga abseits der Matte bedeutet und entschloss sich, ihre Praxis zu vertiefen und 2015 das Jivamukti Teacher Training in Indien zu machen. Sie hat seither im Dayayoga in Bern Jivamukti und Yin Yoga unterrichtet und freut sich über die Rückkehr nach Innsbruck zu ihren Yogawurzeln.
Mögen alle Lebewesen überall glücklich und frei sein. Mögen alle meine Gedanken, Worte und Taten einen Beitrag dazu leisten.
Nina
Nina unterrichtet seit 2015 Yin Yoga und Meditation.
In Ihren Klassen legt sie den Fokus auf die meditative Seite des Yoga, wo sich der Blick nach innen auf unsere Einzigartigkeit richtet. Das lässt uns mit der Quelle, unserem Selbst, in Verbindung treten. Diese Art von Yoga ist eine sehr sanfte und achtsame Praxis, die Ruhe und Gelassenheit aus dem Inneren heraus stärkt. Durch das lange Halten der Asanas im Yin Yoga lernen wir, innere Stille zu fördern und einen scharfen Sinn zur Selbstbeobachtung zu entwickeln.
Nina machte ihre erste Ausbildung zur Yogalehrerin im Asthanga (Pureyoga Wien, 500h) und vertiefte daraufhin ihre Praxis im Yin Yoga mit Josh Summers und Stefanie Arend.
Ihr besonderer Dank gilt den LehrerInnen, die sie inspirieren und beeinflussen: Josh Summers, Stefanie Arend, Horst Rinnersberger, Swami Nityamuktananda Saraswati, Harald Hörmann, Sant Rajinder Singh Ji Maharaj, Lucas und Kira.
Lisa Pircher
As a matter of fact Lisa started her yoga path in the Antaratma Yoiga Shala, where she immediately felt a strong sense of relaxation after the first class. Striving for more she almost instantly developed a regular practice noticing that something started changing from the inside. She specifically appreciated all the various teachings offered at the antaratma shala that were presented in a very caring but at the same time rigorous way.
She is grateful that her life journey led her to Berlin and as if predestined stepped into the Jivamukti Center on her very first day in the city. Exploring the Jivamukti method made her realise she found herself a home there. She particularly cherishes the five tenets of Jivamukti (Ahimsa, Bhakti, Dhyana, Nada and Shastra) that structure a Jivamukti class and create a deep awareness and a feeling of wholeness: "Yoga is the state where you are missing nothing." Shri Brahmananda Saraswati.
In February 2018 Lisa completed the 300 hours TT in India with Sharon Gannon, Yogeswari and Moritz Ulrich. From 2019 - 2020 she was guided by her mentor Filiz Avunduk through the +500 hours of the Jivamukti Apprenticeship at the Jivamukti Center Berlin. Lisa is currently an 800+ hours certified Jivamukti teacher. She bows down in gratitude to all her teachers.
Jill
Gerade befinde ich mich in der Ausbildung zur Yoga Therapeutin, was mich für die unterschiedlichen Hintergründe (sowohl physisch als auch psychisch) sensibilisiert.
Claudia
Claudia kam schon vor langer Zeit immer wieder mit Yoga in Berührung, doch erst als sie 2003 der Weg das erste Mal ins Antaratma Yoga Shala führte, spürte sie: „Da fühle ich mich wohl, davon möchte ich mehr erleben und erfahren.“ Mit Kira und Lucas als Lehrer wurde das Shala bald einer ihrer Lieblingsorte.
Ihre erste Yogalehrerausbildung machte sie 2011, es folgten diverse Workshops, Hormonyogaausbildung bei Dinah Rodrigues, Vinyasa Flow Ausbildung bei Helene und Yin Yoga bei Tanja Seehofer. Neben ihrer Haupttätigkeit als Shiatsu-Praktikerin, gibt sie seit 2013 regelmäßig Hormonyoga Workshops und unterrichtet Yoga in verschiedenen Institutionen.
Claudia liebt Bewegung in der Natur, besonders Bergsteigen, Klettern und Skitouren, Yoga ist für sie der ideale Ausgleich und eine tolle Ergänzung zu diesen Aktivitäten
Ihr Ziel im Unterricht ist es, die positiven Erfahrungen und Empfindungen die sie beim Yoga spürt, für andere Menschen erlebbar zu machen.
Um ihre eigene Praxis zu erweitern und natürlich auch im Unterrichten zu wachsen besucht sie weiterhin Yogakurse der verschiedensten Stile.
Daniela
Stefan
Vor einigen Jahren durch Zufall in eine Yogastunde hineingestolpert, entwickelte sich bei mir rasch eine tiefgehende Faszination für die Yogapraxis und dessen Wirkung auf meinen Körper und Geist.
Mit der Yogalehrerausbildung bei Helene Krainer, stillte ich meinen Wissensdurst über die Yogaphilosophie. Während Vinyasa Yoga meinem Körper die Kraft und Ausdauer für den Alltag liefert, ist Yin Yoga der Gegenpol, welcher meinem rastlosen Geist Ruhe schenkt. Daher war eine Yin Yoga Ausbildung bei Alex Wührer nur die logische Konsequenz. In meinen Stunden möchte ich meine eigenen Erfahrungen, die ich durch Yoga spüre und lernen darf weitergeben
Liz
Emotional, laut, humorvoll, wahnsinnig, naturverbunden und freiheitsliebend – das ist Liz. Schon immer hatte sie Freude an Bewegung und liebt es, ihren Körper neu zu entdecken. Sie strebe stets nach Abenteuern und stürzt sich leidenschaftlich gerne ins Unbekannte. Dabei folge sie ihrer Intuition und hat keine Angst vorm Scheitern. Denn sie liebt was sie tut.
Durch ihre kreativen und dynamischen Yoga Einheiten kreiert sie Momente von Ausgleich und Ausgewogenheit in deinem Alltag. Dabei liebt sie das Zusammenspiel von Kräftigung und Entspannung, dass sich wunderbar in eine Yoga Klasse integrieren lässt. So will sie mit ihrer Art zu unterrichten auch dir Wege zeigen, dich selbst neu zu entdecken und Momente der Ruhe einkehren zu lassen.
SOLLI
Mein Yogaweg
Ich kam ungefähr 2013 aus persönlichem Anreiz etwas Gutes für mich und meine Gesundheit zu tun zum Yoga. Mein Bruder hatte bereits Erfahrung mit Yoga gemacht und führte mich damals in die ersten Asanas und das Hatha Yoga ein. Nicht viel später suchte ich mir ein Yogastudio in Innsbruck und kam in das Antaratma Yoga Shala, wo ich mich sofort wohl fühlte und die nächsten 7 Jahre mal mehr und mal weniger regelmäßig in die Klassen ging.
Yoga ließ mich aber nie wieder ganz los und gerade in schwierigen Lebensphasen merkte ich, wie es mir dabei hilft mich im Lot zu halten und nach vorne zu sehen. Es wurde seitdem immer mehr zu einem Lebensmittelpunkt von mir und so beschloss ich 2019/20 für einen Monat nach Indien zu gehen, wo ich Ashtanga Yoga im Mysore Stil kennen lernen durfte.
Als ich zurück kam war mir klar, dass ich mein Wissen vertiefen und weitergeben, sowie meine positiven Erfahrungen, die ich durch Yoga gemacht habe auch anderen zugänglich machen möchte. Und so beschloss ich 2020 die Yogalehrerausbildung bei Helene Krainer zu machen.
Mein Herzenswusch ist Yoga und die Yogaphilosophie in das alltägliche Leben zu integrieren, sowie mit meiner zweiten Liebe – der Liebe zur Natur – zu verbinden. Yoga in der Natur zu praktizieren oder einfach nur sich als Teil der Natur wahrzunehmen – zu spüren – zu erleben ist mir besonders wichtig. Dieses Wissen möchte ich bei meinen Natur- und Wanderführungen weitergeben. Denn Dinge wahrzunehmen und Zusammenhänge zu verstehen ist ein weiterer wichtiger Aspekt im Leben eines Yogis. Ich freu mich auf die Reise mit dir!
http://solveighopf.com
Lucas
Lucas Yogaweg begann in einer Zeit in der der Begriff 'Yoga' hierzulande nur Kopfschütteln und mitleidiges Lächeln auslöste.
Schulgemäss wurde in Lucas Jugendjahren jegliches Verständnis für Bewegung zugunsten von 'Leistung' aufgegeben, was in seinen Sturm und Drang Jahren dazu führte, dass er seine eigenen Heimübungen erfand, die damals ausschliesslich dem Muskelaufbau und der Ausdauer dienten. Ein leichter Überschuss an Enthusiasmus hat ihm damals in der Schule den wohl gutgemeinten Spitznamen 'Moving Power' eingetragen.
Irgendwann wurde klar dass Kraft alleine sich nicht wohltuend anfühlt (Nacken und Schultern verspannt, Kreuzschmerzen, Schulterblattflügel, Rundrücken ..), und die selbsterfundenen Übungen wurden im Laufe des Studiums der Physik dann mehr auf Ausdauer und gleichzeitg Beweglichkeit ausgelegt, und mehr und mehr auf jegliche Gewichte verzichtet. Calisthenics - sozusagen.
Die Faszination der geistigen Ruhe, der emotionalen Balance, und inneren Kraft die sich aus diesen einfachen Übungen ergab, waren anstoss Aikido zu lernen, um mehr in die 'Philosophie Bewegung' einzutauchen. Yoga war damals in Tirol noch ein Fremdwort.
Über's Aikido wurde bald die Liebe zu fliessenden Tänzerischen Bewegungen, zur Kraft, Energie und dem inneren und äusseren Ausdruck darin entfaltet.
Dieses Interesse führte schließlich in London auf Besuch bei einer Tanzschule zu einem Erstkontakt mit Yoga.
Ein echtes Ahhh-haaaaa Erlebnis.
Von dort an war es nicht mehr nötig, Übungen selbst zu erfinden.
Die regelmäßige intensive Selbstpraxis von Power - Yoga (bevor Bryan Kests Trademark darauf) konnte endlich die obigen Dysbalancen negieren und alte Fehler ausbessern.
Mehr Aikido und Tanzstunden haben sich damals auch nahtlos darin eingefügt, das Physikstudium ist allerdings dementsprechend eher brachgelegen :)
Um die Geburtswiege des Yoga touristisch zu erkunden kam dann im Jahr 2000 die erste Reise nach Indien. Dort in Leh erspähte Lucas im vorbeigehen ein äusserst anziehendes Geschöpf, das dann einige Tage später sogar noch in derselben Herberge landete, und bald auch gebeten worden war, die lokal laufende Yogaklasse zu sublieren : Kira.
Die Idee Yoga zu unterrichten hat sich damals langsam gebildet, und nach ein paar Monaten Probe-unterricht der Power Yoga Serie an Freunde und Bekannte, war klar dass mehr Tiefe und Erfahrung und ein paar erfahrene Lehrer förderlich wären.
Da solchige hiezulande nicht zu haben waren, wurde also das Physikstudium an den Nagel gehängt, um per one way ticket im Jahr 2001 nach indien zu segeln.
Dort fand sich Lucas schliesslich für 4 intensive Monate Yoga bei Sri YogaAcharya Venkatesh in Mysore wieder, und traf gänzlich unzufällig auch wieder Kira.
Seither war der Weg durchs Leben und Yoga ein Zweisamer :)
Beim Üben am Strand in Varkala wurden Kira & Lucas auf Lisa Petersen aufmerksam, die sich aufgrund der Bewegungstiefe und Flüssigkeit vom Rest der Yogis dort abhob. Sie brachte uns Donna Farhi näher, deren Yogaverständnis - die Innere Klarheit der Ausrichtung in den Asana, statt ein äusseres Nachformen, oder das angewandte undogmatische Verständnis der Yamas und Niyamas (und vieles andere mehr) genau unserem Verlangen nach einer vertiefenden Wachstums-richtung entsprachen.
In Australien absolvierten K&L eine Yogaausbildung (als Assistenten / Lehrlinge) bei Kiras Yogalehrer Sam Weinstein (Iyengar / Power Yoga). Lucas für nur 9 Monate. Kira startete früher.
Außerdem heirateten die Zwei. Da es trotzdem für Lucas kaum machbar war in Asutralien offiziell Geld verdienen zu dürfen, kamen K&L anfang 2003 nach Innsbruck.
Dort entstand mit (anfänglich :) ) minimalstem Aufwand rasch das 'Antaratma Yoga Shala'.
Durch den direkten Kontakt mit vielen wunderbaren Yogalehrern und Schülern, den Austausch von Erfahrungen und dutzenden Workshops in der Ferne oder direkt bei uns hat sich seither Lucas (und Kiras natürlich) Yogaschatz in verschiedene Richtungen auswachsen dürfen.
Nur ein paar hier, denn es hat bisher noch keine Klasse / Workshop gegeben, in dem es nicht möglich gewesen wäre etwas neues zu lernen :
Donna Farhi (Dublin, London) - All Styles - Fundamental Alignment, Fluid Body
Lisa Petersen (eingeflogen :)) - Yoga mit Einfluss aus Bonny Bainbridges Body Mind Centering, Donna Farhi, .. u.v.a.m
Vini-Yoga (Madras, Indien 2004, T.K.V. Desikachar - Krishnamacharyas Sohn)
Kathrin Bielowsky brachte den sehr interessanten Godfrey Devereux (Dynamic Yoga, interessante interpretation /Übersetzung der Yoga Sutras, unikales verständnis der Bandhas) nach Innsbruck
und auch Ekkehart Hager (Spiraldynamik, Iyengar) bei dem Lucas dann auch die Spiraldynamik Ausbildung Basic und Intermediate (Schwerpunkt Yoga) machen durfte.
Kira's Ausbildung bei Shiva Rea ist auch nicht spurlos an Lucas vorübergegangen : i.e Prana Flow Workshops / Retreat mit Shiva, Christine May und auch Kiras persönlicher Einfluss.
Vor einiger Zeit hat sich der Spaß mit Acrobatik wieder in einer Yogavariante eingefunden : mit Aerial Yoga Ausbildungen anno 2013-16 die sich seither in einen eigenen Aerial-Vinyasa Stil gewandelt haben.
Copyright Photos : teilweise andyjacksonphotography.com (Andyji ) & Lucas Pradlwarter. bzw die/der jeweilige Abgelichtete:)